Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Neuerwerbungen

Unsere Neuerwerbungen stellen wir in den verschiedenen Rubriken E-Books, E-Journals, Datenbanken und Printmedien vor.

Neue E-Books

Neue E-Journals

POLIS

Den bundesweiten Report der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) hat die Bibliothek als Printausgabe ab 2023 neu abonniert. Die Zeitschrift ist unter der Signatur Z gk 600 zu finden.

Religious Education

Ab 2023 haben Sie Zugriff auf das E-Journal Religious Education. Die Zeitschrift bietet ein interreligiöses Forum zur Erforschung religiöser Identität, Bildung und Erziehung in Glaubensgemeinschaften.

Zeitschrift für sportpädagogische Forschung

Schullandheim

  • Die Zeitschrift Schullandheim erscheint nicht mehr als Print-Ausgabe, ist aber online frei verfügbar.

Neue Datenbanken

Scopus

Scopus  ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed). Zur Verfügung stehen verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen aus allen Fachgebieten.

Web of Science

Web of Science ermöglicht die parallele und interdisziplinäre Recherche in einem umfangreichen Datenbank-Angebot unter einer Suchoberfläche.

Herdt Campus IT-Lernunterlagen

Die Online-Plattform HerdtCampus ermöglicht den Download von über 700 IT-Bildungsmedien. Die Lernmedien beinhalten IT-Themen wie z. B. Microsoft-Office-Anwendungen, Datenbanksysteme, Netzwerktechniken und Designprogramme. Die Zugriffsmöglichkeit auf dieses Angebot besteht aus dem Campusnetz.

Alle E-Books der Online-Plattform HerdtCampus sind auch direkt über unseren OPAC recherchierbar.

Statista

Ihre Bibliothek hat das Statistik-Portal Statista lizenziert. Statista ist ein Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt.

Die Datenbank bietet:

  • Über 1 Mio. Statistiken zu über 80.000 Themen aus mehr als 18.000 verschiedenen Quellen
  • Brancheninformationen von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales
  • Unternehmensinformationen mit Kennzahlen von über 1000 Unternehmen
  • Infografiken zu aktuellen Themen

In Dossiers werden alle relevanten Statistiken zu einem bestimmten Thema gebündelt. Digital Market Outlook liefert Prognosen und Leistungskennzahlen zu den bedeutendsten Bereichen der Digitalwirtschaft.
Zu jeder Statistik werden die verfügbaren Metadaten wie Quelle, Veröffentlichungsdatum, Anzahl der Befragten usw. veröffentlicht und machen so die Angaben auf Statista überprüfbar. Aufbereitungen von Datensätzen erfolgen nach wissenschaftlichen Kriterien.
Der Zugang ist IP basiert, d.h. Sie können jederzeit ohne Passwort auf dem Campus auf die Inhalte zugreifen.

Neu: Der Zugriff funktioniert nun auch per Shibboleth!

Dorsch – Lexikon der Psychologie

Die Onlineausgabe des Dorsch-Lexikons ist nun dauerhaft lizenziert. Der Zugriff kann per Campusnetz, per VPN oder Shibboleth erfolgen.

Der Dorsch gilt seit vielen Generationen als das Standardlexikon der Psychologie und richtet sich dabei gleichermaßen an Studierende der Psychologie, Psychiatrie und Pädagogik, Wissenschaftler und praktizierende Fachpersonen sowie interessierte Laien.

Mit insgesamt 13.000 Stichwörtern von über 600 Fachautoren aus allen Bereichen ermöglicht das Nachschlagewerk eine umfassende Orientierung über Grundlagen, Konzepte und Begriffe der Psychologie. Seit 2012 wird das Lexikon der Psychologie von einem Herausgeber sowie 20 herausragenden Gebietsexperten inhaltlich betreut. Sie garantieren umfassendes und gesichertes Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung.

Neuerwerbungen Print

Über den OPAC finden Sie die Neuerwerbungen der letzten 3 Monate sortiert nach Fachgebieten.

Zu den Neuerwerbungslisten gelangen Sie über den Reiter "Literaturlisten" im OPAC.